Camarata Vitodurum
Anlässlich des Kulturaustausches Winterthur – Spartanbourg, South Carolina konnte die Camerata Vitodurum Anfang des Jahres 2001 in die USA reisen und erlebte mit diversen Konzerten grossen Erfolg.
Die Camerata Vitodurum, gegründet von Ihrem Leiter Christoph Reimann, besteht aus sorgfältig ausgewählten Berufsmusikerinnen und Berufsmusikern.
Sie hat sich zum Ziel gesetzt, immer wieder junge und sehr talentierte Solisten zu fördern, unbekannte Werke, Uraufführungen und eigene Arrangements aufzuführen. Auch traditionelle Kammerorchesterliteratur findet sich in ihren Programmen.
In den bisher über 120 verschiedenen Konzerten wurden auch immer wieder neue Ideen miteinbezogen wie Lesungen, kommentierte Konzerte, Pantomime, Ballett, u.a.m.
Was die Camarata Vitodurum speziell auszeichnet ist, dass man aus ihrem Spiel die Freude und Leidenschaft an der Musik und der damit verbundenen Lebensfreude herauklingen hört, was die Zuhörer unweigerlich inspiriert.
Die Camerata Vitodurum, gegründet von Ihrem Leiter Christoph Reimann, besteht aus sorgfältig ausgewählten Berufsmusikerinnen und Berufsmusikern.
Sie hat sich zum Ziel gesetzt, immer wieder junge und sehr talentierte Solisten zu fördern, unbekannte Werke, Uraufführungen und eigene Arrangements aufzuführen. Auch traditionelle Kammerorchesterliteratur findet sich in ihren Programmen.
In den bisher über 120 verschiedenen Konzerten wurden auch immer wieder neue Ideen miteinbezogen wie Lesungen, kommentierte Konzerte, Pantomime, Ballett, u.a.m.
Was die Camarata Vitodurum speziell auszeichnet ist, dass man aus ihrem Spiel die Freude und Leidenschaft an der Musik und der damit verbundenen Lebensfreude herauklingen hört, was die Zuhörer unweigerlich inspiriert.
Höhepunkte des Orchesters
- Zyklus Museumskonzerte Winterthur
- Internationaler Karajan Wettbewerb in Berlin
- Tournee Fonti Musicali: Bünder Komponisten im Volkston
- Mozarts Flötenkonzert mit Syrinx (Panflöten Uraufführung)
- Skandinavische Woche der Stadt Winterthur
- Einweihung” Grosses Labor” der Uni Zürich im Auftrag des Regierungsrates
- Konzert beim SBV anlässlich der Vortragsreihe mit Prof. Dahrendorf
- Diverse Chorkonzerte
- Diverse Neujahr’s Apero Konzerte in Winterthur
- Verleihung diverser Förderungspreise und Auszeichnungen