Biographie
Christoph Reimann ist im Kulturzentrum Laudinella, gegründet von seinem Vater Dr. Hannes Reimann, in St. Moritz aufgewachsen und dadurch schon früh mit der Musik in Kontakt gekommen.
Er studierte am Konservatorium Zürich Klavier bei Hans Schicker und in den Nebenfächern Orgel, Oboe, Kontrabass und Gesang. Es folgten diverse Dirigierkurse und ein Dirigierstudium an der Musikhochschule Frankfurt bei Helmuth Rilling. Er ist Mitbegründer des Schweizerischen Jugendsinfonieorchesters.
Er pflegte rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, sei es als Gastdirigent*, wie auch mit seiner, 1974 gegründeten Camerata Vitodurum. Auch verschiedene grössere Choraufführungen durfte er mit Erfolg realisieren, z.B. Verdi "IL Lompardi", Händel "Der Messias", Bach "Johannes-Passion", Mendelssohn "Elias" usw. mit den Singkreisen Davos und Zürcher Unterland.
Gastdirigate:
Südwestdeutsche Philharmonie, Lyceum Strings Bukarest, Bukarest Young Symphonic Players, Litauisches Kammerorchester, Radio Symphonieorchester Pilsen, Liechtensteinisches Symphonieorchester usw.
Heute lebt Christoph in Winterthur und geniesst seine Zeit als pensionierter Musikpädagoge von der Jugendmusikschule Winterthur. Er hat immer noch private Schüler, die ihm Spass machen.
Er studierte am Konservatorium Zürich Klavier bei Hans Schicker und in den Nebenfächern Orgel, Oboe, Kontrabass und Gesang. Es folgten diverse Dirigierkurse und ein Dirigierstudium an der Musikhochschule Frankfurt bei Helmuth Rilling. Er ist Mitbegründer des Schweizerischen Jugendsinfonieorchesters.
Er pflegte rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, sei es als Gastdirigent*, wie auch mit seiner, 1974 gegründeten Camerata Vitodurum. Auch verschiedene grössere Choraufführungen durfte er mit Erfolg realisieren, z.B. Verdi "IL Lompardi", Händel "Der Messias", Bach "Johannes-Passion", Mendelssohn "Elias" usw. mit den Singkreisen Davos und Zürcher Unterland.
Gastdirigate:
Südwestdeutsche Philharmonie, Lyceum Strings Bukarest, Bukarest Young Symphonic Players, Litauisches Kammerorchester, Radio Symphonieorchester Pilsen, Liechtensteinisches Symphonieorchester usw.
Heute lebt Christoph in Winterthur und geniesst seine Zeit als pensionierter Musikpädagoge von der Jugendmusikschule Winterthur. Er hat immer noch private Schüler, die ihm Spass machen.